ÜbersichtHilfeSucheKalenderEinloggenRegistrieren

Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Dezember 03, 2023, 08:57:17

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Suche

News
Schöne 2015 Saison.
Euer Felix

Stats
425604 Beiträge in 36237 Themen von 4407 Mitglieder
Neuestes Mitglied: Optimizer82
Megane Forum  |  Megane I (1996-2002)  |  Motor und Technik (Moderatoren: frankolus, Megane-Freak)  |  Thema: IDE 2.0 Reloaded « vorheriges nächstes »
Seiten: [1] 2 3 4 Nach unten Drucken
Thema: IDE 2.0 Reloaded  (Gelesen 4480 mal)
Deadmatcher
Fahranfänger
*
Offline Offline

Beiträge: 80


Profil anzeigen
« am: März 11, 2015, 07:11:53 »

Moin,

mein jetziger Megane IDE hat 260tkm auf der uhr Und letzte woche hat sich ein hydrostößel verabschiedet.

jetzt habe ich mir gestern einen neuen angeguckt  als cabrio mit 122.000 km auf der Uhr, und wie der zufall es so wollte ist der wagen als ich angucken kam
 plötzlich nicht mehr angesprungen...

für mich gefundenes fressen da ich den wagen natürlich spottbillig kaufen konnte und einen ersatzmotor für Teile zuhause rumstehen habe.

naja das ganze war ein bisjen sehr voreilig gesagt,

hing gestern bis 10 uhr abends drann....

bis jetzt habe ich getauscht:

- Benzindrucksensor
- Railsensor
- Nockenwellengeber
- OT-Geber
- Luftmengenmesser
- Zündspule
- Zündkabel
- Drosselklappe
- Leerlaufregelventil

Garantieren kann ich das alle diese Teile Funktionieren, denn Gestern lief der Motor aus dem ich die Ausgebaut habe noch.

Wegfahrsperre ist Frei.

Hat der Wagen weil es ein Cabrio ist eventl. eine sicherung wegen dem Verdeck oder irgendwas ?

was noch zu tauschen ist:

 + Hochdruckpumpe
 + Kühlmitteltemperatur-Geber

Und der Fehler wirkt sich so aus, dass der wagen wenn man dreht kurz vor dem Anspringen ist und er stottert aber es springt halt nicht wirklich an,

Es leuchten keine Lampen, und vorgestern lief der Wagen noch.


Kann es vll noch an anderen Sensoren liegen, Klopfsensor oder Öldruckschalter z.b?

oder Steuergerät im sack?

dadurch das ich einen funktionierenden Zuhause stehen habe wo alle elektrischen bauteile astrein waren

kann ich mir einfach nicht erklären wieso die Kiste kein Ton von sich gibt!

ich bin ehrlich gesagt sehr ratlos.... wir haben schon vermutet das die Steuerzeiten verstellt sind, aber dann müsste ja eig der Zahnriemen übergesprungen sein und das scheint mir zwar nicht unmöglich, jedoch sehr unwarscheinlich..

wie kann ich überprüfen ob der Motor syncron läuft?

Nockenwellenräder haben keine Mackierungen... alles was ich gefunden habe sind absteckdorne im netz.

bin über jede hilfe Dankbar!

MFG Robin









« Letzte Änderung: März 11, 2015, 07:22:32 von Deadmatcher » Gespeichert
Deadmatcher
Fahranfänger
*
Offline Offline

Beiträge: 80


Profil anzeigen
« Antworten #1 am: März 11, 2015, 10:30:28 »

Noch eine Anmerkung...

wo ist der Unterschied zwischen F5R 700 und F5R 740  Shocked habe gerade gesehen es gibt ja zwei motoren nummern!

hat sich erledigt.... 740 coupe und 700 laguna!
« Letzte Änderung: März 11, 2015, 10:53:28 von Deadmatcher » Gespeichert
Coupe-Freak
Megane Liebhaber
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 896


www.facebook.com/DaMegane


Profil anzeigen WWW
« Antworten #2 am: März 11, 2015, 12:56:07 »

Kriegt der Motor überhaupt Sprit? Würd ich direkt mal als erstes schauen Wink
Gespeichert

tarantinofan
Megane Liebhaber
****
Offline Offline

Beiträge: 536


Ein Megane stirbt nicht!


Profil anzeigen
« Antworten #3 am: März 11, 2015, 13:01:49 »

Und mit Startpilot kannste mal gucken, ob der zündet (und wenn ja, ob zum richtigen Zeitpunkt).
Wieviel Vorbesitzer hat denn das Cabrio?
Gespeichert



Der k4m - genug power für einen Monat Fahrverbot Grin
Deadmatcher
Fahranfänger
*
Offline Offline

Beiträge: 80


Profil anzeigen
« Antworten #4 am: März 11, 2015, 16:47:26 »

8 vorbesitzer...  Sprit kommt an.  Druckregler abgemacht Zündung an wie eine Fontäne.  

Habe Grade die Abdeckung abgemacht  vom zahnriemen setz nachher ein Bild rein...


Der hat ordentlich geschliffen und ist kurz vorm Reisen und ich kann den um 90 Grad drehen  zwischen den nockenradern ist bestimmt über gesprungen..  

Viel wichtiger ist jetzt wie stell ich den Motor ein?  Keine Markierung nix.  Weiß das jemand?  Habe den am alten ide selbst gewechselt aber da konnte ich vorher Markierungen machen...
« Letzte Änderung: März 11, 2015, 18:40:56 von Deadmatcher » Gespeichert
tarantinofan
Megane Liebhaber
****
Offline Offline

Beiträge: 536


Ein Megane stirbt nicht!


Profil anzeigen
« Antworten #5 am: März 11, 2015, 22:26:15 »

Mein Bastelbuch hab ich grade verborgt, aber müssen die Nockenwellenräder nicht mit sonem Spezialschniepel arretiert werden?
Die gehen doch nicht nur nach einer optischen Kontrolle.
Und das müßten die gleichen Stecker sein wie beim normalen 2liter 16pfau.
Gespeichert



Der k4m - genug power für einen Monat Fahrverbot Grin
Deadmatcher
Fahranfänger
*
Offline Offline

Beiträge: 80


Profil anzeigen
« Antworten #6 am: März 11, 2015, 23:37:50 »

Der zündet zu spät glaube ich...

Aber was bringt es wenn ich die arretiert und die sind schon verstellt... Die nockenradern können sich verstellen /verdrehen  oder haben die einen Keil auf der Welle der abscheren kann?  Wenn der zu spät zündet ist ja die Kurbelwelle verstellt weil Zünd funken kommt vom ot Geber oder?  

Die Kurbelwelle kann sich ja garnicht verstellen....  D. H vll doch kein Sprit weil Nockenwelle verstellt... Aber mit bremsen Reiniger läuft der genauso scheiße beim reinsprühen in die drosselklappe..

und die arretierung ist ja nur brauchbar wenn der motor noch richig eingstellt ist.  oder haben die nockenräder eine grundeinstellung mit eventl. mittels Dorn ?

übrigens hockdruckpumpe und kühlmitel temperaturgeber sind jetzt auch erledigt und fallen weg.
« Letzte Änderung: März 12, 2015, 06:53:47 von Deadmatcher » Gespeichert
Deadmatcher
Fahranfänger
*
Offline Offline

Beiträge: 80


Profil anzeigen
« Antworten #7 am: März 12, 2015, 08:27:21 »

brauch ich nur die hier ? http://www.ebay.de/itm/Spezial-Werkzeug-fur-Renault-Megane-Laguna-2-0-IDE-Motor-/121111057985?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1c32c81641

versteh ich das dann richtig das der an der halterung wo der Nockenwellengeber befestigt wird dran geschraubt wird und dann

müssen die nockenwellenräder ab und dann arretiert man das teil?

Gespeichert
tarantinofan
Megane Liebhaber
****
Offline Offline

Beiträge: 536


Ein Megane stirbt nicht!


Profil anzeigen
« Antworten #8 am: März 12, 2015, 09:34:46 »

Ich geb das jetzt nur so wieder, wie ich das in Erinnerung habe:

So ein Nockenwellenrad ist fest mit der Nockenwelle verbunden. Das kann sich meiner Meinung nach nur verstellen, indem der Zahnriemen überspringt. Anders nicht.
Damit brauchst Du eigentlich nur den Zahnriemen entfernen, die Nockenwellenräder mit diesen Steckern am Kopf arretieren. Die Kurbelwelle wir glaube mit einem normalen Ringschküssel auf die.Markierung gedreht. Damit drehst Du den Motor durch. Mußt dafür nur die Kerzen rausschrauben.
Wenn das alles stimmt,  kommt ein neuer Zahnriemen drauf und gut ist.

So stell ich mir das zumindest vor.

Und ich glaube nicht, daß da an der Ventilsteuerung was verstellt ist.


In den seltensten Fällen läuft der Motor danach weiter.
Was ist denn mit dem Ot-sensor oder irgendsowas, wo nur die eigentliche  Position(nur der Sensoren) verstellt ist und dadurch seltsame Signale gesendet werden.
Da müßte zwar ne Lampe brennen - aber was solls.

Edit: mir fällt grad noch ein, daß vielleicht nur die Zündkabel vertauscht wurden?
« Letzte Änderung: März 12, 2015, 09:36:30 von tarantinofan » Gespeichert



Der k4m - genug power für einen Monat Fahrverbot Grin
Deadmatcher
Fahranfänger
*
Offline Offline

Beiträge: 80


Profil anzeigen
« Antworten #9 am: März 12, 2015, 10:27:28 »

in der tat, zündkabel und spule waren von peugeot da hat einer gebastelt gehabt,

scheint aber mit gelaufen zu sein,

habe aber wieder alles umgebaut auf orginal teile.


sonst is bis auf die mechanik ( kurbelwelle nockenwellen ventile ) ist alles aus meinem alten motor drin was tadelos funktionierte...


alles außer steurzeiten verdreht kann ich mir garnicht vorstellen weil mehr gibt es nicht. außer steuergerät defekt aber dann würde er ja garnix von sich geben und er dreht ja und zündet ab und zu und die nadel des drehzahlmessers geht auch bis 500 u/min hoch.  nur halt räuspert und hoppelt er.... es sind auch keine lampen an.


zum thema nockenellenrad ist fest... es gibt hier ein anders thead da hat jemand genau das problem das dem durch die gewalt des überspringens das nockenwellenrad auf der welle verdreht hat und somit die enspritzzeiten verstellt waren und der auch nicht mehr lief.

die kurbelwelle wird abgesteckt wenn ich das richtig verstanden habe mittels dorn neben dem anlasser.

zum OT geber...

die position kann man doch garnicht verstellen der hat doch zwei bohrungen das wars.....

der wird morgen zu renault geschleppt, ausgelesen. dann weiß ich mehr.


Zahnriemen:ist übrigens der Orginale zahnriemen der wurde noch nie gewechselt... baujahr 1999..^^.
 Bitte die luftschlangen da ignorieren der kabelbaum wird noch erneuert... keine anung was da einer gefrickelt hat!








« Letzte Änderung: März 12, 2015, 12:38:14 von Deadmatcher » Gespeichert
Deadmatcher
Fahranfänger
*
Offline Offline

Beiträge: 80


Profil anzeigen
« Antworten #10 am: März 12, 2015, 10:44:48 »

achja noch eine anmerkung.

der wagen stinkt irre verbrannt in der motorgegend bzw richtung krümmer...

wie als wäre elektrik verbrannt, oder sowas in der richtung ich seh und finde aber nichts ??
keine verschmorung nichts... 
« Letzte Änderung: März 12, 2015, 10:46:21 von Deadmatcher » Gespeichert
tarantinofan
Megane Liebhaber
****
Offline Offline

Beiträge: 536


Ein Megane stirbt nicht!


Profil anzeigen
« Antworten #11 am: März 12, 2015, 12:46:03 »

Ich kenn das von Opelmotoren, daß man die Sensoren in der Tiefe nicht richtig einstellt, wenn man die huschhusch einbaut. Da ist zwar die Lage ansich korrekt, aber der Abstand zur Schwungscheibe ist zu groß.

Riech mal in den Ansaugtrakt. Wenns da nach Abgasen riecht, kanns sein, daß die Auslaßseite verstellt ist.
Da haste nicht genügend Kompression auf zwei Zylindern und bei zweien kann er nicht ausatmen.
In dem Fall wäre es möglich, daß das Nockenwellenrad verdreht ist. Ich kanns mir aber nicht vorstellen.

Und so was profanes wie Massepunkte, wie sehen die denn aus?
Gespeichert



Der k4m - genug power für einen Monat Fahrverbot Grin
Deadmatcher
Fahranfänger
*
Offline Offline

Beiträge: 80


Profil anzeigen
« Antworten #12 am: März 12, 2015, 12:47:53 »

masspunkt unter den steuergeräten ist komplett oxidiert habe ich gestern abend gesehen, mach ich heute.

haste du sonst noch eine idee?

ich werde heute die ansaugbrücke abbauen und mir die ventile angucken und ob er einspritzt...

und OT geber kann man in der höhe nicht verstellen bei dem motor...

wenn die ausslaseite verdreht ist passt das auch dazu das er nicht mehr anspringt weil die einspritzsteuerzeiten ja verstellt sind..
« Letzte Änderung: März 12, 2015, 12:51:13 von Deadmatcher » Gespeichert
BALU.
Hall of Fame
Megane Liebhaber
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 627

BOWLE - GURU


Profil anzeigen
« Antworten #13 am: März 12, 2015, 14:22:19 »

Mach den Kopf runter und sehe danach ob da nicht evtl. Kolben und Ventile ein treffen hatten.

Gespeichert

BÄCKER -->  Götter in Weiß
Deadmatcher
Fahranfänger
*
Offline Offline

Beiträge: 80


Profil anzeigen
« Antworten #14 am: März 12, 2015, 18:20:19 »

Das ist eig.  Die Lezte option die ich machen will...

Eben hat es einmal laut geknallt als ich versucht habe zu starten und den Plastik Deckel der in den ansaugtrakt geht hats zerrissen  das hat richtig geballtert wie ein superboller alles voller blauer Qualm....  Kann nur verstellt sein... 
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 4 Nach oben Drucken 
Megane Forum  |  Megane I (1996-2002)  |  Motor und Technik (Moderatoren: frankolus, Megane-Freak)  |  Thema: IDE 2.0 Reloaded « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Powered by SMF 1.1.11 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC Seite erstellt in 0.086 Sekunden mit 17 Zugriffen.
- Felix Gassmann - www.Megane-Forum.com -