Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Juni 01, 2023, 20:55:57
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Suche
Erweiterte Suche
News
Schöne 2015 Saison.
Euer Felix
Stats
425604
Beiträge in
36237
Themen von
4408
Mitglieder
Neuestes Mitglied:
Optimizer82
Megane Forum
|
Quasselecke
|
Quasselecke
(Moderatoren:
Felix
,
ME
) | Thema:
Roter Bereich K4M
« vorheriges
nächstes »
Seiten:
[
1
]
Nach unten
Thema: Roter Bereich K4M (Gelesen 1172 mal)
spqr350
Werkzeughalter
Offline
Beiträge: 251
Roter Bereich K4M
«
am:
Mai 27, 2014, 15:10:36 »
Servus,
Früher und mitlerweile wieder, wurde ja auf dem Drehzahlmesser der rote Bereich mackiert.
Nun, beim Megane 1 ph.2 gibt es so etwas nicht!
Jemand eine Ahnung, wo beim 1,6 16V der rote Bereich losgeht?
Hat er so etwas überhaupt?
Da man ihn ja im fünften Gang extrem weit drehen kann und auch muss. Um an die angegebene max. Geschwindigkeit zu kommen.
Gruß
Gespeichert
Megane 1 ph. 2
Ez.: 4/2001
K4M700
1,6 16V
tarantinofan
Megane Liebhaber
Offline
Beiträge: 536
Ein Megane stirbt nicht!
Re:Roter Bereich K4M
«
Antworten #1 am:
Mai 27, 2014, 16:41:57 »
Brauchste eigentlich kein Markierung , denn der Begrenzer paßt schon auf .
Bei irgendwas um die 6300 macht der zu will ich meinen .
Das ist bei meiner Automatik im ersten bei 63km/h
im zweiten bei 115km/h
und im dritten bei 173km/h
im vierten schafft ers ni in den Begrenzer .
da gehts düdüdüdüdüdüdüdüdü und es geht irgendwie ni weiter ...
Gespeichert
Der k4m - genug power für einen Monat Fahrverbot
spqr350
Werkzeughalter
Offline
Beiträge: 251
Re:Roter Bereich K4M
«
Antworten #2 am:
Mai 27, 2014, 16:50:26 »
dachte immer, der begrenzer kommt quasi nach dem roten bereich
Da meiner im 5ten gang weit über 6000 u/min geht.
Stellte sich mir einfach die frage, ob er überhaupt einen hat.
Gespeichert
Megane 1 ph. 2
Ez.: 4/2001
K4M700
1,6 16V
tarantinofan
Megane Liebhaber
Offline
Beiträge: 536
Ein Megane stirbt nicht!
Re:Roter Bereich K4M
«
Antworten #3 am:
Mai 27, 2014, 18:21:18 »
Schön warm fahren , niedrigen Gang rein und Feuer frei . Dann merkste das schon . Ist doch ni schlimm . Das Steuergerät sagt dann den Einspritzdüsen einfach NÖ .
Da passiert nix mehr wie früher .
Ich finds gut so .
Gespeichert
Der k4m - genug power für einen Monat Fahrverbot
spqr350
Werkzeughalter
Offline
Beiträge: 251
Re:Roter Bereich K4M
«
Antworten #4 am:
Mai 27, 2014, 18:54:59 »
Dass ist klar, dass der Motor warm sein muss dafür!
War ja schon am Begrenzer im warmen zustand wenn ich jemanden an der Ampel stehen lasse!
(mache ich aber selten!!!!!)
Nur habe mir nie Gedanken darüber gemacht, wo der rote Bereich hin ist
Gespeichert
Megane 1 ph. 2
Ez.: 4/2001
K4M700
1,6 16V
tarantinofan
Megane Liebhaber
Offline
Beiträge: 536
Ein Megane stirbt nicht!
Re:Roter Bereich K4M
«
Antworten #5 am:
Mai 28, 2014, 04:42:02 »
Der MUß nicht dafür warm sein . Ich kenn auch Leute die leben nach dem Motto :
Ist der Motor kalt , gibm sechseinhalb ...
Aber wenn Du beim Ampelsprint schon in den Begrenzer gefahren bist , verstehe ich diesen Thread nicht so ganz .
Gespeichert
Der k4m - genug power für einen Monat Fahrverbot
spqr350
Werkzeughalter
Offline
Beiträge: 251
Re:Roter Bereich K4M
«
Antworten #6 am:
Mai 28, 2014, 06:35:42 »
Naja,
die Motoren früher mit roten bereich haben ja auch abgeriegelt. Allerdings halt erst "hinter" dem roten Bereich.
Es hat mich halt einfach mal interessiert, ob es für den K4M einen roten Bereich gibt.
Ich mein, ich find es ja auf der Autobahn auch klasse, dass der K4M mit den Drehzahlen über 6000 u/min mitmacht und es auch aushält!
Will ihn aber auf der anderen seite nicht "verheizen", nur weil ich ihn auf der Autobahn gerne mal trete!
Eigentlich kam ich auf die Frage, da ich letzen Sonntag mein Geschwindigkeitsrekord mit Meggi geknackt habe.
Hatte sie bei 220 km/h auf dem Tacho. (Mir ist klar, dass es keine echten 220 sind).
Aber dabei war die Drehzahl halt bei ca. 6400 u/min.
Hat es auch länger mitgemacht da die Bahn frei war und ich das Tempo halten konnte.
Denke mal, die Zeiten wo ein Motor geplatzt ist wegen hoher Drehzahlen ist auch schon länger vorbei und betrifft den K4M nicht mehr?!?!
Wie gesagt, die Frage war reine interesse!
Gespeichert
Megane 1 ph. 2
Ez.: 4/2001
K4M700
1,6 16V
tarantinofan
Megane Liebhaber
Offline
Beiträge: 536
Ein Megane stirbt nicht!
Re:Roter Bereich K4M
«
Antworten #7 am:
Mai 28, 2014, 07:38:06 »
Aso .
Naja geplatzt sind die früher auch nicht . Die Belastung auf den beweglichen Teilen wird dann so hoch , daß es über die Streckgrenze hinausgeht .
Wenn man bedenkt , daß der Kolben bei 6400 Umdrehungen sich 12000 mal auf und ab bewegt . Das entstehen wahnsinnig hohe Fliehkräfte .
Und irgendwann wird das Gewicht der Ventile so hoch , daß die Federn nicht mehr zum Schließen kommen , bzw. die Ventile knallen mit einer gewissen Vehemenz gegen die Nockenwelle . Is schon kraß .
Und wenn sich die Pleuel längen , kann es passieren , daß der Kolben in Bereiche den Zylinders gelangt , wos eng wird . Was dann eben zu Klemmern und Abrissen führen kann . Das kommt auch bei Autos vor , die nicht richtig eingefahren wurden . Obwohl ja heute kolportiert wird , daß man die modernen Motoren nicht mehr einfahren muß .
Nuja , die wollen ja auch mal wieder was verkaufen .
Von der Bauart her sind die vierventiler mit obenliegender Nockenwelle ja hochdrehende Motoren . Bis in die sechziger Jahre waren das reine Rennmotoren . Ich bin auch begeistert , daß der K4M so ein Steher ist .
Der wird bis heute nicht geschont . Halt nur Ölwechsel und Zahnriemen (und ich fahr eigentlich alle Motoren erst warm) und er bleibt ewig bei Dir .
Ich bin aber auch bei den Tschechen zu Treffen und da siehste , daß die kalten 16v schön bis an den Bergrenzer gejagt werden .
Die halten das komischerweise auch aus . Und das sind die alten ausm R19(sowohl Ph I als auch Ph II) .
Wenn mans ni auf biegen und brechen versucht , kriegt man den Motor nicht tot .
Mit dem original Getriebe habe ich den Kombi auch auf 220 laut Tacho gekriegt , allerdings nur den Berg runter . Auf der Geraden machte der mit dem alten Getriebe 195 , mit dem neuen nur 185 . Alles laut Tacho wie gesagt . Aber dann hatter echt großen Durst , also mache ich das jetzt eher selten . Mit Caravan hinten dran schon gar nicht .
Gespeichert
Der k4m - genug power für einen Monat Fahrverbot
spqr350
Werkzeughalter
Offline
Beiträge: 251
Re:Roter Bereich K4M
«
Antworten #8 am:
Mai 28, 2014, 09:35:44 »
Ja gut, das mit dem Ölwechsel und Zahnriemen ist ja bei jedem Motor eigentlich klar!
Bei 6000 u/min geht der Kolben 12.000 auf und ab?
Dachte immer, einmal pro umdrehung?!
Klar, 4 takt motor!
1. Takt -> Benzin-Luft gemisch ansaugen
2. Takt -> Verdichten
3. Takt -> Zündung/Explosion
4. Takt -> Abgase raus
Gespeichert
Megane 1 ph. 2
Ez.: 4/2001
K4M700
1,6 16V
tarantinofan
Megane Liebhaber
Offline
Beiträge: 536
Ein Megane stirbt nicht!
Re:Roter Bereich K4M
«
Antworten #9 am:
Mai 29, 2014, 09:30:29 »
KURBELwelle .
Die Kurbel braucht ne halbe Umdrehnung nach Unten und ne halbe nach Oben . Und das macht der Kolben mit .
ALSO IMMER ZWEIMA MEHR WIE DU
Der wird (wenn ich mich nich verrechnet habe ) auf einer Strecke von 72 mm auf 105 km/h beschleunigt , wieder abgebremst und auf die gleiche Geschwindigkeit in entgegengesetzter Richtung wieder beschleunigt . Und so weiter...
also ich finds schon ne Leistung .
Gespeichert
Der k4m - genug power für einen Monat Fahrverbot
DOOM-A7V
Megane Super King
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 2654
BMW E90 320D
Re:Roter Bereich K4M
«
Antworten #10 am:
Mai 29, 2014, 13:37:14 »
Bin den alten K4M auch schon mit "mehr" gefahren, war völlig problemlos.
Gespeichert
Thomas80
Hall of Fame
Megane Super King
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 3852
Alles Einzelanfertigung *g*
Re:Roter Bereich K4M
«
Antworten #11 am:
Mai 29, 2014, 17:07:17 »
Also ich weiß ja das man die Daten verschiedener Prüfstände eigentlich nicht vergleichen soll, wegen Streuung und so. Aber wenn ich davon ausgehe das der Motor in Sarahs Laguna ohne irgendwelches Tuning (Tauschluftfilter ausgenommen) schon 88 KW gedrückt hat und da war der Motor grad mal 50 km eingebaut und hatte damals irgendwas um 75tkm gelaufen.
Muss ich sagen ist das schon etwas frustrierend, für mich was du erreicht hast mit deinem Umbau, Ray, wobei es mich mal wieder nicht wundern würde wenn dieser Englische Motor irgendwie anders streut oder gebaut ist
Ich hatte nur einen Vorkatlosen Serienkrümmer aus dem Megane 2 verbaut und eben einen Tauschluftfilter von Green
Gespeichert
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000
Scenic:
Wintermegane siehe Avatar
tarantinofan
Megane Liebhaber
Offline
Beiträge: 536
Ein Megane stirbt nicht!
Re:Roter Bereich K4M
«
Antworten #12 am:
Mai 29, 2014, 22:01:51 »
Aber komischerweise bleibt das Drehmoment fast gleich .
Geht also nur die Drehzhahl n Stückl mehr nach oben ?
Wo kommen denn dann mehr Ps raus ?
Versteh ich yngwie ni .
Gespeichert
Der k4m - genug power für einen Monat Fahrverbot
DOOM-A7V
Megane Super King
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 2654
BMW E90 320D
Re:Roter Bereich K4M
«
Antworten #13 am:
Mai 30, 2014, 09:41:49 »
Normal verläuft die Kurve nicht ganz so schön beim Drehmoment.
War im Jahr 2008 mal mit einem DBilas Saugrohr unterwegs.
Ist aber eher für Turboumbauten gedacht, funktioniert natürlich auch am reinen Sauger.
Serie waren damals, glaube ich, ca. 113PS.
Und natürlich gibt es da noch die erwähnten Toleranzen aber hier ging es nur um die Drehzahlen jenseits der 7.000.
Wohlgemerkt mit Serien Ventilen.
«
Letzte Änderung: Mai 30, 2014, 09:43:48 von DOOM-A7V
»
Gespeichert
Seiten:
[
1
]
Nach oben
Megane Forum
|
Quasselecke
|
Quasselecke
(Moderatoren:
Felix
,
ME
) | Thema:
Roter Bereich K4M
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
Forum
-----------------------------
=> SHOP
-----------------------------
Megane I (1996-2002)
-----------------------------
=> Motor und Technik
=> Fahrwerk, Felgen & Reifen
=> Hifi & Multimedia
=> Optisches Tuning
-----------------------------
Megane II (2002-2009)
-----------------------------
=> Motor und Technik
=> Fahrwerk, Felgen & Reifen
=> Hifi & Multimedia
=> Optisches Tuning
-----------------------------
Megane III (2008->)
-----------------------------
=> Motor und Technik
=> Fahrwerk, Felgen & Reifen
=> Hifi & Multimedia
=> Optisches Tuning
-----------------------------
Megane I, Megane II und Megane III
-----------------------------
=> Gemeinsame Probleme/ Sachen
-----------------------------
Quasselecke
-----------------------------
=> Quasselecke
=> Off Topic
-----------------------------
Treffen
-----------------------------
=> Große offizielle Treffen
-----------------------------
Community
-----------------------------
=====> Phase 1
=====> Phase 2
===> Megane III (2008->)
Powered by SMF 1.1.11
|
SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC
Seite erstellt in 0.158 Sekunden mit 17 Zugriffen.
- Felix Gassmann - www.Megane-Forum.com -
Lade...