ÜbersichtHilfeSucheKalenderEinloggenRegistrieren

Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juni 01, 2023, 19:52:49

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Suche

News
Schöne 2015 Saison.
Euer Felix

Stats
425604 Beiträge in 36237 Themen von 4408 Mitglieder
Neuestes Mitglied: Optimizer82
Megane Forum  |  Megane II (2002-2009)  |  Motor und Technik (Moderatoren: Georg, BALU.)  |  Thema: Kraftstoffilter wechseln / Dieselfilter « vorheriges nächstes »
Seiten: [1] Nach unten Drucken
Thema: Kraftstoffilter wechseln / Dieselfilter  (Gelesen 1094 mal)
spoon111
Gast
« am: Mai 19, 2010, 20:02:18 »

Moin,

nun es wird dringend Zeit, dass ich den Kraftstofffilter bei meinem DCI wechsel. Hab schhon viel im Forum und Netz gesucht. Als erstes hab ich mir einen Filter im I-Net besorgt. Dieser sieht nach Vergleich mit dem der drin ist ganz anders aus Huh
Der Originalfilter aus Metall? Der Ersatz ist aus Plastik und die Anschlüsse oben gehen senkrecht raus, während bei dem der drin ist die Anschlüsse um 90 Grad abgeknickt sind!Mhh bin hier etwas ratlos.
So siieht der Filter aus, passt der?
http://www.teilesuche24.de/mann/kraftstofffilter-wk93910x?c=100253

Hab kein Bock, den alten auszubauen um festzustellen, dass der Neue nicht passt. Wer hat Erfahrungen und kann mir ne Info geben?




« Letzte Änderung: Mai 19, 2010, 20:04:21 von spoon111 » Gespeichert
WaschiRS
Werkzeughalter
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 201



Profil anzeigen WWW
« Antworten #1 am: Mai 19, 2010, 20:09:42 »

Welchen Diesel hast du den genau???
Gespeichert

Georg
Moderator
Megane Super King
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1299



Profil anzeigen
« Antworten #2 am: Mai 23, 2010, 11:49:29 »

So wie auf der Abbildung muss das aussehen. Metall und 90° gebogene Anschlüsse hören sich nach Universalfilter an.
Gespeichert

mfg
Georg / Megane GT 1,5 dCi (101PS) Expression Luxe / Linz/Lofer/Österreich
Befreit sie von ihren Leiden u. nehmt ihnen den Führerschein
GOLFKILLER01
Werkzeughalter
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 238


French Power :)


Profil anzeigen
« Antworten #3 am: Mai 23, 2010, 11:58:02 »

Den mit metall gibts original von renault.
Hab in nen 1,9ner megane den aus metall, plastik und den filtereinsatz gesehen.
Mfg
Gespeichert

meine Babys:
Altagsschlampe: Renault R19 Cabrio Rsi

Spaßmobil: Megane Coupe 2.0l 16V
Georg
Moderator
Megane Super King
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1299



Profil anzeigen
« Antworten #4 am: Mai 23, 2010, 18:53:06 »

Beim Megane II??? Das hört sich nach dem Filter an, den der 1,9D (1,9dT) eingebaut gehabt hat, aber nicht in einem Megane II mit dCI-Motor.
Gespeichert

mfg
Georg / Megane GT 1,5 dCi (101PS) Expression Luxe / Linz/Lofer/Österreich
Befreit sie von ihren Leiden u. nehmt ihnen den Führerschein
GOLFKILLER01
Werkzeughalter
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 238


French Power :)


Profil anzeigen
« Antworten #5 am: Mai 23, 2010, 19:15:57 »

Beim Megane II??? Das hört sich nach dem Filter an, den der 1,9D (1,9dT) eingebaut gehabt hat, aber nicht in einem Megane II mit dCI-Motor.

du meinst die patrone so wie beim r19 oder so...

den filter mein ich...
http://www.teilesuche24.de/mann/kraftstofffilter-wk9205?c=100253

Gespeichert

meine Babys:
Altagsschlampe: Renault R19 Cabrio Rsi

Spaßmobil: Megane Coupe 2.0l 16V
FendiMan
Megane Super King
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1156


Megane Grandtour 1.9dCI EZ 8/04


Profil anzeigen
« Antworten #6 am: Mai 23, 2010, 19:29:17 »

Ich verstehe nicht, wie jemand Hilfe erwartet, wenn er nicht einmal seinen Wagentypen und Motorisierung in die Frage schreibt.
Gespeichert

Gruß
FendiMan
Megane Grandtour 1.9dCI Dynamique Komfort mit Luxus-Paket, Angora-Beige, Radio Alpine iDA-X305S (Display/LFB-Anschluss) mit KCE-400BT-FSE-Modul und PXA-H100-IMPRINT Sound Prozessor, Subwoofer Pioneer TS-WX22A und TS-WX110A, Boxen vorne Pioneer  TS-Q131C, hinten Macrom M3.S50, Verstärker Spectron 4150, PDA-Navigation (HP2750), Xenon, Nebelscheinwerfer als TFL mit X-Light Modul, Tempomat, Sitzheizung, 17" Tech-Felgen mit 225/45 Reifen, abnehmbare Anhängekupplung.
Dieselpapst
Gast
« Antworten #7 am: Mai 23, 2010, 19:38:52 »

Der Filter oben ( Kunststoff und 4 Anschlüsse ) sieht nach dem 1.5er aus .

Vorgehen : Re. Rad ab, Innenverkleidung Kotflügel abbauen. 2 Leitungen an der Einspritzpumpe lösen
Filter entriegeln und Leitungen am Filter abnehmen . Die Clips an den Verriegelungen reindrücken.

Nach dem Wechsel Pumpen bis die Hand glüht, wenn DIesel kommt die Leitungen an der Pumpe aufstecken und nochmals 10 Minuten pumpen . Erst dann den Motor starten .


Gruß, Heiko
Gespeichert
spoon111
Gast
« Antworten #8 am: Mai 24, 2010, 09:27:20 »

Vielen Dank, hatte ganz übersehen den Motor dazuzuschreiben. Es hat sich herausgestellt, dass Sie mir den falschen Filter gleifert hatten. Nun habe ich den richtigen Filter. Sieht so aus: http://www.teilesuche24.de/mann/kraftstofffilter-wk9205?c=100253
Genau dieser ist auch in meinen 1.5 dci/ 63kw verbaut.

@ GOLFKILLER01: Geduld ist eine Tugend. Wenn du noch nie etwas versäumt hast, dann ist deine Kritik sicher richtig angebracht!  angel11

@ Dieselpapst: Vielen Dank für die Kurzanleitung. So hatte ich es auch schon im I-Net recherchiert. Sollte trotz Pumporgie noch irgendwo Luft im System sein, entlüfter er sich selber?

Gruß

Spoon111
Gespeichert
Dieselpapst
Gast
« Antworten #9 am: Mai 24, 2010, 11:11:58 »

Ok, dann hat der 86PS Motor einen anderen Filter als der 101er. Oder Baujahrbedingt ?

In jedem Fall penibel pumpen und dann am besten nach dem Starten gleich auf 3000 u/min hochjagen damit die Rest-Luft durchs System geblasen wird .

Denk dran den Schlauch an der ESP abzumachen bis Diesel kommt  ! Pumpe nicht die Luft aus dem Filter durch die ESP !!!
« Letzte Änderung: Mai 24, 2010, 11:14:10 von Dieselpapst » Gespeichert
spoon111
Gast
« Antworten #10 am: Mai 25, 2010, 05:19:58 »

Guten Morgen,

es ist vollbracht. Hat genau 20 Minuten gedauert. Wir waren allerdings auch zu zweit Grin Wir haben das Rad nicht demontieren müssen und die Radhuausverkleidung haben wir auch nur zum Teil gelöst. So konnte man den Filter schon gut erreichen. Nach dem der Sprit dann obem am Stecker der Einspritzpumpe raus kam, konnte man, nachdem man Ihn auf die Punpe gesteckt hatte noch maximal 5 mal Pumpen bis die Pumpe steinhart war vom Druck. Danach ist der Motor problemlos angesprungen.


Vielen Dank nochmal an Dieselpapst  Smiley
Gespeichert
Seiten: [1] Nach oben Drucken 
Megane Forum  |  Megane II (2002-2009)  |  Motor und Technik (Moderatoren: Georg, BALU.)  |  Thema: Kraftstoffilter wechseln / Dieselfilter « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Powered by SMF 1.1.11 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC Seite erstellt in 1.747 Sekunden mit 19 Zugriffen.
- Felix Gassmann - www.Megane-Forum.com -