ÜbersichtHilfeSucheKalenderEinloggenRegistrieren

Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juni 01, 2023, 19:38:39

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Suche

News
Schöne 2015 Saison.
Euer Felix

Stats
425604 Beiträge in 36237 Themen von 4408 Mitglieder
Neuestes Mitglied: Optimizer82
Megane Forum  |  Megane II (2002-2009)  |  Optisches Tuning (Moderatoren: Georg, BALU.)  |  Thema: Wassertransferdruck - Wer hat Erfahrung? « vorheriges nächstes »
Seiten: 1 [2] 3 Nach unten Drucken
Thema: Wassertransferdruck - Wer hat Erfahrung?  (Gelesen 5216 mal)
Vagabund
Fahranfänger
*
Offline Offline

Beiträge: 32


Megane Grandtour 1,6 EZ 03/09


Profil anzeigen
« Antworten #15 am: März 29, 2010, 14:42:04 »

Das olle Teil bei den Lüftungsgittern hab ich jetzt das 4. mal gemacht. Sad
Aber zu Ostern muß die Karre wieder zusammengebastelt sein und deshalb hab ich heut alles eingebaut. 2 Teile werd ich nach Ostern nochmal machen. Die gefallen mir noch nicht. Die Technik ist wirklich nichts für schwache Nerven. Grin

Eingebaut sieht´s dann so aus:










Gruß aus FF

Vagabund
Gespeichert
WaschiRS
Werkzeughalter
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 201



Profil anzeigen WWW
« Antworten #16 am: März 29, 2010, 14:55:19 »

Das Wurzelholz ist immernoch Geschmackssache...

Aber trotzdem gute Arbeit, ist auf jedenfall gut geworden thumbsup
Gespeichert

Vagabund
Fahranfänger
*
Offline Offline

Beiträge: 32


Megane Grandtour 1,6 EZ 03/09


Profil anzeigen
« Antworten #17 am: März 29, 2010, 15:07:06 »

Das Wurzelholz ist immernoch Geschmackssache...

Es gibt schlimmeres  Grin
http://cgi.ebay.de/Folie-HA-13-Wassertransferdruck-WTD-Designfolie-1m_W0QQitemZ220508220618QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_77?hash=item3357506cca

Gruß aus FF

Vagabund
Gespeichert
andz27
Fahranfänger
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 77



Profil anzeigen
« Antworten #18 am: März 29, 2010, 16:22:53 »

Echt geil, sieht nach einer saberen Arbeit aus. Aber wie gesagt das Design ist eher Geschmackssache. Wink
Gespeichert
Megane 2 Black
Megane Liebhaber
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 609


INDIVIDUALIST


Profil anzeigen
« Antworten #19 am: März 31, 2010, 09:32:11 »

irgendwie voll Geil aber auch irgendwie voll abartig

super Arbeit Respekt  icon_thumleft
Gespeichert

Vagabund
Fahranfänger
*
Offline Offline

Beiträge: 32


Megane Grandtour 1,6 EZ 03/09


Profil anzeigen
« Antworten #20 am: März 31, 2010, 13:54:53 »

... aber auch irgendwie voll abartig

Ja Dankeschön auch  Grin

Und weil ich gerade so schön am basteln bin, hab ich heute mal noch schnell den Tachoringen nen Alu-look verpaßt. Cool



Das nächste Projekt wird die untere Armaturenbrettverkleidung sein aber ich hab noch keinen Schimmer, wie ich die abbekomme. 2 Schrauben hab ich schon gefunden ...


Gruß aus FF

Vagabund
Gespeichert
Megane 2 Black
Megane Liebhaber
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 609


INDIVIDUALIST


Profil anzeigen
« Antworten #21 am: März 31, 2010, 14:51:25 »

... aber auch irgendwie voll abartig

Ja Dankeschön auch  Grin

Und weil ich gerade so schön am basteln bin, hab ich heute mal noch schnell den Tachoringen nen Alu-look verpaßt. Cool



Das nächste Projekt wird die untere Armaturenbrettverkleidung sein aber ich hab noch keinen Schimmer, wie ich die abbekomme. 2 Schrauben hab ich schon gefunden ...


Gruß aus FF

Vagabund

weist schon wies gemeint ist  Wink

Gespeichert

Schachbrettmegane
Mittelstreifenfahrer
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 418



Profil anzeigen WWW
« Antworten #22 am: März 31, 2010, 18:24:52 »

So zum Tehma Wassertransferdruck  kann ich nur sagen es ist schwerer als man denkt bei mir ist alles in Carbon und Marmor so gemacht worden.
Gespeichert

Mein Schachbrettmegane gibt jetzt auch als App viel Spassss
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Tobit.android.Slitte6494232021
Vagabund
Fahranfänger
*
Offline Offline

Beiträge: 32


Megane Grandtour 1,6 EZ 03/09


Profil anzeigen
« Antworten #23 am: März 31, 2010, 20:07:20 »

So zum Tehma Wassertransferdruck  kann ich nur sagen es ist schwerer als man denkt

So schlau bin ich mittlerweile auch schon. Grin

Aber es ist beherrschbar. Das Ganze ist ne Sache der Übung. Je mehr Teile man gemacht hat, desto besser geht es.
Das Hauptproblem ist die gleichmäßige Verteilung und die richtige Dosierung des Aktivators auf der Trägerfolie. Damit steht und fällt das ganze Projekt.
Das Blöde an der Sache ist, dass man nicht sieht, wieviel Aktivator wo auf der Trägerfolie gelandet ist. Die Folie sieht einfach nur naß aus aber ob die nun zuviel oder zuwenig naß ist, sieht man nicht. Naß ist nunmal naß. Roll Eyes
Ich werde bei meinen nächsten Versuchen nen Flächensprühkopf auf die Aktivatordose pappen und dann mal schauen. Eine gleichmäßigere Benetzung der Trägerfolie sollte dann im Gegensatz zum Standardsprühkopf schon möglich sein. Schaun mer mal.
Den Flächensprühkopf würde ich sowieso jedem empfehlen, der mit der Spraydose lackieren will. Das Sprühbild ist qualitativ erheblich besser als mit dem Standardkreissprühkopf.

Vielleicht mal ein paar grundlegende Tipps...

-Teile mit Spülmittel gründlich reinigen

-Sparsam mit dem Primer umgehen. Am besten auf der Rückseite des Teils mal probieren. Der Kunststoff im Innenbereich ist sehr empfindlich.

-Wasserbasislack und Flächensprühkopf besorgen. Immer nur dünne Schichten sprühen, lieber einmal öfter ...

-Transferfolie großzügig zuschneiden. Nix ist ärgerlicher als wenn ein ansonsten einwandfreies Dekor an einer Ecke des Teils fehlt, glaubts mir... Grin

-Wassertemperatur zwischen 29°-30°

-Im Behälter mit Klebestreifen nen Rahmen für die Transferfolie bilden, da sie sich sonst zu sehr ausdehnt und das Dekor verwischt.

-Die Folie gleichmäßig auflegen, eventuelle Luftblasen nach aussen drücken/pusten.

-3 Minuten einweichen lassen, dann gleichmäßig mit Aktivator besprühen (Atemschutz und ausreichende Belüftung, das Zeug ist übelst)

-Nachdem sich die Folie entspannt hat (ca 20 sec) Das Teil langsam und gleichmäßig ohne zu stoppen! im Winkel von ungefähr 20° eintauchen.

-Das Teil erstmal für 10-15 min in ne Ecke legen, damit sich das Dekor mit dem Basislack verbinden kann und anschließend in ca 30°c  warmen Wasser Folienreste und schleimige Anhängsel abspülen. Ein Rasierpinsel macht sich dafür ganz gut.

-Teil trocknen lassen. Entgegen den Ratschlägen in den Anleitungen keinen Fön benutzen, da bei zuviel Wärme der Basislack ausgasen kann.

-2Schicht-Klarlack in dünnen Schichten aufsprühen und beim letzten Sprühgang darauf achten, dass das Teil gleichmäßig naß glänzt.

- 1-2 Tage aushärten lassen. Nichts ist schöner als ´n gepflegter Fingerabdruck im Lack Grin

An gleichmäßige Strukturen wie Karbon, Nemo oder Benjamin Blümchen würd ich mich noch nicht trauen aber bei Wurzelholz, Granit, Marmor und dergleichen isses nicht sooo schlimm, wenn das Dekor mal verwackelt.

Einfach mal probieren...

Gruß aus FF

Vagabund
Gespeichert
Vagabund
Fahranfänger
*
Offline Offline

Beiträge: 32


Megane Grandtour 1,6 EZ 03/09


Profil anzeigen
« Antworten #24 am: Juni 11, 2010, 21:37:11 »





Ich werd nochmal wahnsinnig. Jetzt schlägt der Klarlack Blasen.
Hab die beiden Teile 2x bis aufs Dekor abgeschliffen und neu lackiert und die Blasen kommen immer wieder.

Hat irgend jemand ne Ahnung, was das sein könnte? Ich weiß nicht mehr weiter.

Klarlack: Auto-K 2-Schicht Klarlack

Gruß aus FF

Vagabund


Gespeichert
Georg
Moderator
Megane Super King
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1299



Profil anzeigen
« Antworten #25 am: Juni 12, 2010, 07:45:01 »

Hast du eigentlich die Soft-Touch-Oberfläche von Renault abgeschliffen?  Wie auf der ein weiterer Auftrag hällt, trau ich mir nicht zu sagen.
Gespeichert

mfg
Georg / Megane GT 1,5 dCi (101PS) Expression Luxe / Linz/Lofer/Österreich
Befreit sie von ihren Leiden u. nehmt ihnen den Führerschein
Vagabund
Fahranfänger
*
Offline Offline

Beiträge: 32


Megane Grandtour 1,6 EZ 03/09


Profil anzeigen
« Antworten #26 am: Juni 12, 2010, 08:24:18 »

Nee, nichts abgeschliffen. Wobei ich auch der Meinung bin, dass auf der Displayabdeckung und dem Teil dahinter kein Softlack drauf war.
Bei dem oberen Teil hatte ich einen billigen Klarlack genommen und hab die Probleme dann darauf geschoben, zumal die anderen Teile keine Probleme bereiteten. Hab dann den Billiglack abgeschliffen und den 2-Schicht Klarlack genommen, ging 2 Wochen gut und dann kamen die Blasen wieder.
Das Lackieren der Teile mit dem Basislack bereitete eigentlich auch keine Probleme. Die Probleme kamen erst mit dem Dekor. Da, wo zuwenig Aktivator drauf war, kamen die Blasen und die Blasen sind nur im Dekor, nicht im Basislack darunter.

Vagabund
Gespeichert
Ev0LuTz3r
Hall of Fame
Megane Super King
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1105



Profil anzeigen
« Antworten #27 am: Juni 12, 2010, 08:29:56 »

Könnte es sein, dass aufgrund der Sonneneinstrahlung unter der SCheibe zu heiß geworden ist und die Folie dann weiter ausgegast ist?
Das die nochnicht ganz abgetrocknet war?
Gespeichert

Neulich im Auto:
Von Rechts ein Smart und von Links is auch Frei!

A turbo:
Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster


Megane 2 Black
Megane Liebhaber
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 609


INDIVIDUALIST


Profil anzeigen
« Antworten #28 am: Juni 12, 2010, 11:27:43 »

in welchen Zeitabständen hast du die Lackschichten aufgetragen
Gespeichert

Vagabund
Fahranfänger
*
Offline Offline

Beiträge: 32


Megane Grandtour 1,6 EZ 03/09


Profil anzeigen
« Antworten #29 am: Juni 12, 2010, 13:29:12 »

Könnte es sein, dass aufgrund der Sonneneinstrahlung unter der SCheibe zu heiß geworden ist und die Folie dann weiter ausgegast ist?
Das die nochnicht ganz abgetrocknet war?
Die Folie löst sich im Wasserbad ja auf und bleibt nur noch als Film auf der Wasseroberfläche und durchgetrocknet war die ganz sicher, spätestens, nachdem ich das erste Mal den Klarlack runtergeschliffen habe. Da habe ich die Teile ein paar Tage ausgasen lassen, bevor ich neu lackiert habe.
Die Blasen kommen genau an den Stellen, an denen das Dekor Blasen gebildet hat und demzufolge keine geschlossene Oberfläche mehr hat.. Die Blasen hatte ich dann vorsichtig mit Schmirgelleinen geglättet. Offensichtlich sind diese angeschliffenen Blasen nicht als Haftgrund für den Klarlack geeignet. Ne andere Erklärung hab ich nicht dafür. Werde die Teile wohl noch mal komplett neu machen müssen.

Gruß aus FF
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 Nach oben Drucken 
Megane Forum  |  Megane II (2002-2009)  |  Optisches Tuning (Moderatoren: Georg, BALU.)  |  Thema: Wassertransferdruck - Wer hat Erfahrung? « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Powered by SMF 1.1.11 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC Seite erstellt in 0.121 Sekunden mit 19 Zugriffen.
- Felix Gassmann - www.Megane-Forum.com -