ÜbersichtHilfeSucheKalenderEinloggenRegistrieren

Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juni 01, 2023, 19:48:51

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Suche

News
Schöne 2015 Saison.
Euer Felix

Stats
425604 Beiträge in 36237 Themen von 4408 Mitglieder
Neuestes Mitglied: Optimizer82
Megane Forum  |  Megane I (1996-2002)  |  Motor und Technik (Moderatoren: frankolus, Megane-Freak)  |  Thema: Woher kommt das ganze Kühlwasser??? « vorheriges nächstes »
Seiten: [1] 2 Nach unten Drucken
Thema: Woher kommt das ganze Kühlwasser???  (Gelesen 1437 mal)
MrReed
Megane Super King
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1541



Profil anzeigen WWW
« am: April 18, 2008, 13:18:10 »

Hallo Leute,

hab seit einigen Monaten das Problem dass ich immer etwas Kühlwasser "verbrauche". Bis jetzt wars im Rahmen aber nach der Letzten Autobahnfahrt war der Behälter bei MIN und der Motorraum sieht so aus:

http://www.mr-reed.de/Wasser1.jpg
http://www.mr-reed.de/Wasser2.jpg
http://www.mr-reed.de/Wasser3.jpg

Ich hab schon immerwieder versucht durch reinigen des Motorraums die Quelle zu lokalisieren aber ich kanns einfach ned eingrenzen. Auf den Fotos sieht man recht schön dass es auf jeden Fall ungefähr von der Stelle da kommen müsste (höhe und ausgangspunkt für die Folgetropfen in Fahrtrichtung durch den Fahrtwind):



Ich hab aber leider keine Ahnung was es da sein könnte? Sind die schwarzen Abdeckungen da irgendwie ein möglicher Grund? So wie es aussieht ist es nämlich kein undichter Schlauch....wär ja auch zu einfach. An der Zylinderkopfdichtung scheint es auch nicht zu sein. Dazu passen die Spritzer einfach nicht.

MFG

MrReed

« Letzte Änderung: April 18, 2008, 13:26:36 von MrReed » Gespeichert

Thomas80
Hall of Fame
Megane Super King
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3852


Alles Einzelanfertigung *g*


Profil anzeigen
« Antworten #1 am: April 18, 2008, 15:12:23 »

Hinter den beiden runden Kappen sind die Nockenwellen das hat nichts mitm Kühlwasser zu tun Grin DIch vermute mal das der schwarze Flansch nen Haariss hat oder vielleicht der kleine Schlauch in der Metallklammer Huh Hier gibts nur 2 Möglichkeiten, entweder Abdrücken oder nach der Autofahrt gucken wos rausdrückt, schlimmstenfalls ist es dein Kühler Roll Eyes
Gespeichert

Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000

Scenic: Wintermegane siehe Avatar
r0b
Megane Liebhaber
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 548


Megane Sport Ph.1


Profil anzeigen WWW
« Antworten #2 am: April 18, 2008, 16:10:37 »

Alles sauber machen und dann schauen... dann kannst schonmal nen bisschen eingrenzen! Sonst abdrücken!!!
Gespeichert

Arnold148
Gast
« Antworten #3 am: April 18, 2008, 16:22:03 »

aber vorsicht, fürs abdrücken hat mir die renault-werke 0,24 Stunden berechnet, da biste besser dran wenn du dir das gerät irgendwie fürn 5er ausleihst Wink

MfG
Gespeichert
MrReed
Megane Super King
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1541



Profil anzeigen WWW
« Antworten #4 am: April 18, 2008, 16:57:37 »

So nochma Tach zusammen,

erstmal danke euch allen! @Thomas: Man muss mir ja nur sagen nach was ich suchen muss Wink Hab das Leck gefunden. Ist tatsächlich an dem schwarzen Flansch allerdings hat er keinen Haarriss sondern er liegt einfach nicht sauber auf dem Metall auf. Man sieht wenn man genau hinschaut sogar den Schlitz. Hab einfach den Motor warmlaufen lassen und dann mit nem Tempo gesucht sobald das erste mal der Lüfter angeht (maximaldruck des Systems).

Jetzt ist meine Frage: Gibt es da eine Möglichkeit das Teil dicht zu bekommen ohne dass ich das Teil glei auswechsle? Ist da evtl eh nur ne Dichtung kaputt oder wie ist das abgedichtet? Weil ich hab eigentlich keinen Bock die ganze Kühlflüssigkeit abzulassen um das blöde Teil gegen ein neues zu ersetzen was evtl auch nur ne Zeit passt bis es sich verzieht. Es wird aber umgekehrt wohl kaum eine Dichtmasse geben die bei der Temp vernünftig hält nehm ich mal an........?

MFG

MrReed

P.S. Zur Veranschaulichung: Genau in dem Bereich tritt das Wasser aus:
« Letzte Änderung: April 18, 2008, 17:00:10 von MrReed » Gespeichert

LarsR19
Megane Super King
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1796


Pornoschnecke im Einsatz


Profil anzeigen
« Antworten #5 am: April 18, 2008, 17:16:36 »

du kannst mir mal die Renaultnummer von deinem Auto nennen, dann kann ich im Dialogys gucken, obs da vielleicht ne Dichtung gibt, die dazwischen muss
Gespeichert

Der mit der Pornoschnecke ->



Displacement:       2.037 ccm
Pistonbore:           83,5 mm
Compression ratio: 11,5:1
optimized in- and outtake channels
Thomas80
Hall of Fame
Megane Super King
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3852


Alles Einzelanfertigung *g*


Profil anzeigen
« Antworten #6 am: April 18, 2008, 17:24:21 »

Da sollte normalerweise das Thermostat nebst Dichtung drin sitzen Wink Ablassen musst leider bis unterkante des Gehäuses also rund 3-4 Liter Wink Beim 8-Ventiler gabs 2 Thermostate mit unterschiedlichen Durchmessern und etwa 3-5 verschiedene Dichtungen, da die Herrn bei Renault meistens immer noch nix dazugelernt haben vermute ich hier mal das selbe Roll Eyes
Gespeichert

Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000

Scenic: Wintermegane siehe Avatar
Athlon
Global Moderator
Megane Super King
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5518


RS... was sonst?


Profil anzeigen
« Antworten #7 am: April 18, 2008, 17:25:44 »

BA04
Gespeichert

DAS Auto!

Coach 2.0 16v 147ps, Vollausstattung mit Teilleder
Megane RS 224ps, Vollausstattung, Style&Tech Paket, AIV Antenne, Pioneer Front+Hecksystem, Alpine DVA-9861Ri, Alpine Verstärker im Bodenfach, Carminat Video Interface, BPC2, großer LLK aus Ö, KW V3 Gewinde, Spurverbreiterung(17" Winteralus), 19" Radius R6, MRS3 AGA... immer was neues Smiley

Wer Dialogys benötigt -> PN schreiben
MrReed
Megane Super King
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1541



Profil anzeigen WWW
« Antworten #8 am: April 18, 2008, 19:52:58 »

BA1J sollte exakt meiner sein.

MFG und THX

Reed
Gespeichert

DOOM-A7V
Megane Super King
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2654


BMW E90 320D


Profil anzeigen WWW
« Antworten #9 am: April 19, 2008, 17:09:43 »

Jo das Teil ist das Thermostatgehäuse, meines ist auch undicht und saut alles im Motorraum voll.
Als Dichtung schmieren die Renault Werkstätten nur so ein grünes Zeugs dazwischen, das hält halt nicht für die Ewigkeit.^^
Aber eine "feste" Dichtung gibt es da leider nicht, wurde mir gesagt.
Ich lasse es nächsten Freitag neu Abdichten, mal schauen wie lange das Dauert & was so ein "Kinderkram" kostet?!

PS: Mein Kühl-Mittel/Wasser-Verlust hält sich zum Glück in Grenzen, trotz Dauervollgas @ Autobahn.
Gespeichert
MrReed
Megane Super King
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1541



Profil anzeigen WWW
« Antworten #10 am: April 20, 2008, 10:21:11 »

Jo das Teil ist das Thermostatgehäuse, meines ist auch undicht und saut alles im Motorraum voll.
Als Dichtung schmieren die Renault Werkstätten nur so ein grünes Zeugs dazwischen, das hält halt nicht für die Ewigkeit.^^
Aber eine "feste" Dichtung gibt es da leider nicht, wurde mir gesagt.
Ich lasse es nächsten Freitag neu Abdichten, mal schauen wie lange das Dauert & was so ein "Kinderkram" kostet?!

PS: Mein Kühl-Mittel/Wasser-Verlust hält sich zum Glück in Grenzen, trotz Dauervollgas @ Autobahn.

Thx für die Info! Könntest du dann hier bitte schreiben was dich das gekostet hat?

MFG

MrReed
Gespeichert

Rafnixs
Werkzeughalter
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 212



Profil anzeigen WWW
« Antworten #11 am: April 20, 2008, 10:28:42 »

Das Problem kenne ich!

Ich habe zwar nen anderen Motor aber bei mir war auch die Thermostatdichtung schuld. Ich habe die Dichtung getauscht und zusätzlich noch den Kunststoffflansch mit Sikaflexs abgedichtet!

Gespeichert

Über Barnim lacht die Sonne über denn Rest lachen wir!!!  http://213.133.123.93/megane/index.php/topic,32749.0.html
Provocateur d`Automobiles
MrReed
Megane Super King
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1541



Profil anzeigen WWW
« Antworten #12 am: April 20, 2008, 10:56:59 »

Das mit dem Sikaflex wäre eigentlich nen Versuch wert. Also halt allgemein so hitzebeständiges Silikon. Natürlich nur ein klein wenig davon in den Schlitz nachdem ich die Muffe etwas abgeschraubt habe. Aktuell hab ich ein Stück Teflonband dazwischen geschoben und wieder alles festgezogen. Das scheint schon etwas gebracht zu haben aber es scheint mir dennoch etwas zu wenig zu sein und es war ein ziemliches gefummel Wink

MFG

MrReed
Gespeichert

DOOM-A7V
Megane Super King
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2654


BMW E90 320D


Profil anzeigen WWW
« Antworten #13 am: April 25, 2008, 23:39:56 »

Update:
Ausbau & Einbau Thermostat 28,05 Euro
Dichtung 3,82 Euro
Stutzen 6,44 Euro
+Mehrwertsteuer 7,28 Euro =45,59 Euro
Gespeichert
MrReed
Megane Super King
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1541



Profil anzeigen WWW
« Antworten #14 am: April 26, 2008, 18:37:05 »

DANKE FÜR DIE INFO!

Hab jetzt das ganze mit hitzebeständigen Silikon abgedichtet. Die erste Fahrte heute scheint es jetzt dicht zu sein mal sehen wie lange Wink

MFG

MrReed
Gespeichert

Seiten: [1] 2 Nach oben Drucken 
Megane Forum  |  Megane I (1996-2002)  |  Motor und Technik (Moderatoren: frankolus, Megane-Freak)  |  Thema: Woher kommt das ganze Kühlwasser??? « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Powered by SMF 1.1.11 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC Seite erstellt in 0.095 Sekunden mit 18 Zugriffen.
- Felix Gassmann - www.Megane-Forum.com -