Ich hatte ähnliche Probleme mit 1&1. Will das auch nicht so ausführlich schildern, weil es den Rahmen sprengen würde. Daher kurz zusammengefasst:
Wir sollten zum 15.01.2007 den 16.000er Anschluss bekommen. Die Schaltung erfolgte auch Termingerecht irgendwann in der Nacht. Aber plötzlich hatte ich gar keinen Internetanschluss mehr.
Router am Blinken: Kein DSL-Signal.
Wir haben 2 Wochen lang dort fast jeden Tag angerufen und jeder „Service“-Mitarbeiter ist dann erst mal eine Checkliste durchgegangen, woran es liegen könnte etc. Hat also immer ewig gedauert, zumal man sich erst mal rund 5 Minuten bei 1&1 durchs Telefonmenü navigieren muss.
Nach vielen bösen Anrufen und einigen Beschimpfungen

haben wir dann endlich mal einen kompetenten Mitarbeiter in der Leitung gehabt. Dieser hat sein Versprechen eingelöst, bei der Telekom einen Auftrag (ein so genanntes Ticket) zu schalten, der innerhalb 1 Woche bearbeitet werden sollte (natürlich lässt sich die Telekom besonders viel Zeit bei Kunden anderer Anbieter, was zwar irgendwie nachvollziehbar, aber trotzdem eine echte Frechheit ist).
Irgendwann rief dann ein Telekom-Techniker aus seinem Büro bei mir an und ist dann auch noch ein paar Punkte durchgegangen. Danach sagte er: „Ich muss mal eben in die Technik fahren und rufe in einer halben noch mal an!“ Das dauerte dann nur 10 Minuten und plötzlich war DSL wieder aktiv. Grund für den Ausfall: Eine elektronische Baugruppe musste neu gestartet werden.
Ich bin insgesamt ganz zufrieden mit 1&1, abgesehen davon, dass die 16.000er Leitung bei mir nur ne 15.200er ist und dass die bei Nachfragen größtenteils extrem schlechten Service bieten. Was natürlich sehr unglücklich ist, ist die schlecht laufende „Zusammenarbeit“ mit der Telekom.
Was besonders ärgerlich war: Ende Januar 2007 lief mein Arbeitsvertrag aus und ich musste noch nach einem Job suchen. Ohne Internet war das ganze dann doch etwas schwieriger, weil das größte Arbeitsstellenangebot doch mittlerweile im Netz zu finden ist.
Mein Tipp an dieser Stelle: Ruhig etwas aggressiver mit den 1&1-Leuten reden und eine Beschwerdemail, wenn du von der Arbeit aus Internetanschluss hast, an den Vorstand schreiben (Tipp meines ebenfalls von 1&1 gebeutelten Kollegen, der danach keine Probleme mehr hatte). Die Email-Adressen müsstest du im Impressum auf deren Website finden.
Vielleicht tut sich dann ja etwas.
selber schuld sag ich nur, das is eben das prinzip von denen...
kein service und alles bleibt bei dir hängen, deshalb sind die ja so günstig...
jeder wie er es eben will!
ich bleib da lieber bei der telekom und zahl 5 oder 10 euro mehr (wie fakebuggy schon geschrieben hat)
und wenn wirklich mal was sein sollte (was bei mir noch nie der fall war) dann einfach angerufen oder zum telekom-shop und die regeln dann alles...
Hilft auch nicht immer, beispiele kenne ich da genug. DIe sind mit ihrer eigenen Technik überfordert und die Mitarbeiter sind völlig inkompetent. Außerdem hat die Telekom meine Daten verkauft und seitdem werde ich mit Werbung überhäuft.
1und1 kann keine DSL Verträge bei anderen Anbietern kündigen sondern nur die Festnetz Anschlüsse bei der TCom! Das steht auch bei der Bestellung da das du das machen musst.
Das ist auch nicht ganz richtig. Bei uns haben die den AOL-Vertrag gekündigt und wir mussten uns wirklich um nichts weiter kümmern.