ÜbersichtHilfeSucheKalenderEinloggenRegistrieren

Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juni 01, 2023, 19:20:57

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Suche

News
Schöne 2015 Saison.
Euer Felix

Stats
425604 Beiträge in 36237 Themen von 4408 Mitglieder
Neuestes Mitglied: Optimizer82
  Beiträge anzeigen
Seiten: [1] 2 3 ... 6
1  Megane III (2008->) / Motor und Technik / Re:Servolenkung nach Motorstart am: November 08, 2014, 10:57:04
Ist doch nen bekanntes "Problem". Deine Batterie ist langsam am sterben. Somit kommt es zu Unterspannungen (Fehlermeldung) und deine "Servolenkung" wird erst spätter freigeschaltet, da auch dieses Steuergerät an der Unterspannung leidet.
2  Megane III (2008->) / Motor und Technik / Re:Startprobleme 2,0 CVT am: Februar 06, 2014, 16:39:22
Das können so viele Probleme sein. Ich habe viel mit diesem Motor zu tun, arbeite bei Nissan und die verbauen diesen Motor sehr viel.
1. Kraftstoff problem. Das Rückschlagventil in der Kraftstoffpumpe könnte defekt sein. Dadurch laufen die Krafstoffleitungen leer. (Gibt es bei Nissan ne Rückrufaktion)
2. Minderwertiger Kraftstoff, der M4R bzw. seine Einspritzdüsen reagieren sehr stark auf "Wasser" im Kraftstoff. Nicht lachen, gibt es sogar nen Rundschreiben darüber (Jedoch bei Nissan). Abhilfe: Super Plus tanken. Auf keinen Fall soll der Motor im Winterbetrieb mit E10 betrieben werden.
3. Haben wir vermehrt Probleme mit dem Zündkerzen. Die sind bei ca. 60000km schon fertig und deren Zündfunke ist bei diesen Temparaturen zu klein und kann das Gemisch nicht zünden. Hier gibt es geänderte Zündkerzen.
4. Auch mit undichten Ansaugbrücken haben wir gut zu tun.
5. Leider auch nicht wenig, Kompressionsprobleme aufgrund verschlissener Ventilsitze. Schon stimmt das Ventilspiel nicht mehr. (sehr häufig bei Gas-Fahrzeugen)
6. Ab und an macht auch mal eine verschmutzte Drosselklappe probleme.

Also viele Dinge die sich mal genauer anschauen sollte.
Ich würde sagen. Je nach Fahrleistung, Kerzen wechseln, Drosselklappe reinigen, Ansaugbrücke konrollieren und guten Sprit tanken.
3  Megane III (2008->) / Motor und Technik / Re:Tce 180 Höchstgeschwindigkeit am: März 25, 2013, 14:46:38
Also meiner. Angebeben sind 225km/h, Laut GPS 236km/h.

Auf der AB, freie Bahn bei 22°C, klima auf Auto, normales Super E5 im Tank und alles Serie, bis auf Sportluftfilter.
4  Megane III (2008->) / Motor und Technik / Re:Ruckeln beim Kaltstart 2,0 CVT am: März 25, 2013, 14:38:38
Also das Kraftstoff zurückläuft ist nicht normal. Wenn dann stimmt das was mit der Kraftstoffpumpe nicht. Ist evtl. irgendwo was Undicht in der Kraftstoffanlage?

Wurden denn der Fehlerspeicher schon mal ausgelesen? Auch wenn es bei diesem Motor unwarscheinlich ist, die Nockenwellenversteller können sich auch so äussern.
5  Megane II (2002-2009) / Fahrwerk, Felgen & Reifen / Re:TÜV akzeptiert Reifengröße nicht (mehr) am: März 22, 2013, 15:39:23
Es ist doch eigendlich ganz einfach.

In der Zulassungsbescheinigung Teil1 (Fahrzeugschein) steht die kleinste zugelassene Reifengröße.
Alle anderen stehen dann noch zusätzlich in den COC-Papieren.
6  Megane II (2002-2009) / Motor und Technik / Re:Chiptuning (Box) von DTE für Megane II FAP 130 - Erfahrungsbericht am: März 06, 2012, 18:44:31
Die Garantie bezieht sich nicht auf die Box selbst, sondern auf das Auto. Also Motor, Getriebe usw.. Und es dem Auto egal ist ob die Box Tüv hat oder nicht, ist auch Klar. Das Interessiert nur die Polizei.

Aber wenn ein Hersteller von Chiptuning auf sein Produkt Tüv bekommt und eine Garantie auf Motor, Getriebe usw. gibt. Dann kann man schon davon ausgehen, dass das Tuning eine gewisse Quallität hat und dem Auto nicht übermäßig schaden zufügt.

Man sollt sich aber vorher im Klaren sein, was da genau passiert. Und was der Chip da vorn unter der Haube macht. Zudem sollte man sich vorher informieren welche "Mehrleistung" die einzelnen Teile aushalten. Und meist liegt es am Fahrstil, ob und wann die einzelnen Teile kaputt gehen.
7  Megane II (2002-2009) / Motor und Technik / Re:Chiptuning (Box) von DTE für Megane II FAP 130 - Erfahrungsbericht am: März 02, 2012, 21:37:27
Wo du recht hast , hast du recht. Sieht schon komisch aus das ganze.

Aber!!! Das bedeutet nicht zwangsläufig das die DTE Box müll ist. Ich habe eine Box von DTE. OK, habe nen Meg 3 und dann auch noch nen TCe.

Der Einbau ist leider nicht so einfach wie beschrieben. Muste erst den Kabelbaum ändern. Bei mir hat auch die Box sofort die voll Leistung gebracht, auch auf die nachfrage bei DTE, bekam ich die Antwort. Die Box lernt nicht. In der Box sind Jumper, worüber man die Leistungsstufen ändern kann. Ich hab Sie zwar noch nicht lange drin, aber ich bin soweit zufrieden. Sie ist zwar im Vergleich relativ teuer, aber Sie bietet Garantie und Tüv. Und wenn man die Firma mal Googlet findet man auch nichts schlechtes. Googlet z.B. mal HPS.
8  Megane III (2008->) / Optisches Tuning / Re:Neuerungen vom neuen Meg III 2012 - Was funktioniert im Vorgänger :) am: März 01, 2012, 20:09:06
Die Schweinwerfer können umgebaut werden, dann muss aber auch ne Ph2 Stossstange dran. Beim neuen GT sind die TFL unten in der Stossstange neben den Neblern. Das Xenon und das Kurvenlicht hat sich nicht verändert, dass haben wir schon genau so im Ph1. Als einziges fehlen je nach Ausstattung die TFL-lämpchen und die Xenons sind nun endlich Schwarz.

Das Blinken kann der Ph1 angeblich auch, soll ne reine Programmierungssache sein. Genaueres weis ich aber auch noch nicht, nur soviel, UCH und UPC sollen gleich sein.
9  Megane III (2008->) / Optisches Tuning / Re:Tagfahrlicht Meg III am: Februar 26, 2012, 16:39:55
Hi,

Bei dem TFL LED's scheiden sich die Geister. Es kommt darauf an was du ausgeben willst und ob du welche mit oder ohne e-Prüfzeichen suchst. Mit e-Prüfzeichen wird es sehr schwer. Einige schwören auf die LEDs von Benzinfabrik, andere kaufen die Billigen aus der Bucht und bei ATU hängen auch welche rum.

Ich habe welche drin und da du ja genau den gleichen hast wie ich, könnte dann deiner so aussehen Grin:

Die sind von Trifa, habe ich vor ein paar Jahren auf ner Messe gekauft und sollten eigendlich in meinen Golf rein. Die habe nen e-Prüfzeichen, sind schön hell und habe nen leichten blaustich. Sind übrigens auch im hellen gut zu sehen. Waren aber nicht ganz billig, UVP 40€ der satz, auf der Messe gab es die aber etwas günstiger. Sind aber leider nicht mehr zu bekommen.
10  Megane III (2008->) / Motor und Technik / Re:Leistungssteigerung TCE 180 am: Februar 26, 2012, 16:27:25
Hi, also von der Elia Box habe ich bisher nicht viel gutes gehöhrt. Kenne nen Fall wo sogar weniger Leistung als vorher da war, oder andere Fälle wo gerade mal 1-5% mehrleistung erziehlt wurden.

Bei dem Sportauspuff habe ich mal irgendwo gelesen das es ca. 5-7 Pferdchen mehr sein sollen, also kaum Spürbar. Aber in Kombination mit ner guten Box bringt nen Sportauspuff bestimmt ein paar mehr Pferdchen.

Diese Sportluftfilter bringen gar nix. Ich habe einen drin und werde ihn wieder raus nehmen. 0 Sound, 0 Mehrleistung.
11  Megane III (2008->) / Motor und Technik / Re:Leistungssteigerung TCE 180 am: Februar 25, 2012, 20:53:45
Hi,

ne, bei mir ist das nicht so. Nur wenn ich extrem untertourig fahre brummt er ganz schön. Im Teilastbereich, also bei Stadtcruisen und auf der AB mit Tempomat hält er sich dezent zurück und beim beschleunigen klingt er schön kernig. Von aussen soll er auch nen richitg schönen Klang haben, hat mir zumindest mein Kollege erzählt, als ich ihn das letzte mal verblasen haben.

Mit der Box klingt die AGA natürlich noch besser, da der Abgasdruck ja höher ist.

Bei der Leistung habe ich allerdings bemerkt, dass durch die AGA das Drehmoment nicht mehr so schlagartig ansteigt, sondern gleichmäßiger und somit liegt das max. Drehmoment etwas später an. Kein richtiger Leistungsverlust. Dafür hat er aber obenrum etwas mehr Leistung. Mit Box sieht das ganze natürlich anders aus.
12  Megane III (2008->) / Motor und Technik / Re:Leistungssteigerung TCE 180 am: Februar 23, 2012, 19:14:48
Hi, also die DTE Box greift an 4 stellen ein. eine Einspritzdüse, Turboregelventil, Ladedrucksensor vor und hinter der Drosselklappe. Zusätzlich hat die Box ne eigene Stromversorgung. Beim Verbrauch habe ich ca. nen halben bis nen viertel Liter weniger gehabt. Aber alles in verbindung mit der Org. AGA. Wie es jetzt mit der RS AGA ausschaut weis ich noch nicht, da ich die Box über die sehr kalten Tage ausgebaut habe, sicher ist sicher.

Bei der MRS3 AGA muss nur das Endrohr geändert werden um die untem GT oder auch untern einem normalen Megane zu bekommen. An sonsten passt die Perfekt. Ich habe das Endrohr direkt am Topf abgeschnitten und schräg nach unten (ähnlich wie beim Org. Endtopf) angeschweist. Danach habe ich das Rohr "bündig" zum Endtopf abgeschnitten. Sieht aus wie Original, ok habe den Schnitt nicht ganz gerade hinbekommen, aber das sieht man überhaupt nicht, da sich das Endrohr wie bei der Org. AGA hinter der Stossstange versteckt. Irgendwann kommt vieleicht nen schönes Doppelendrohr dran.
13  Megane III (2008->) / Motor und Technik / Re:Leistungssteigerung TCE 180 am: Februar 22, 2012, 19:34:02
Hi, ich hab die hier drin http://www.chiptuning.com/car-config-view-product-de0.html?manufacturer=Renault&model=Megane&motor=Megane%20III%202.0%20TCe%20180%20PS&no_cache=1. Bin 100% zufrieden damit. Auch der Service ist Spitze, da merkt man sofort das die wissen wovon die Reden haben. Die hat zwar laut Datenblatt im verglaich wenig Leistungssteigerung, aber dafür bekommst du ne Garantie, TÜV ist auch in arbeit und die versprochene Mehrleistung ist auch da. Bei anderen Herstellern wird einem das blaue vom Himmel versprochen und am ende kommt nix bei rum. Und mit der Box hatte ich auch keine Probleme mit der Serien AGA. Die Mehrleistung kann man zudem über Jummper noch runter bzw. hoch regeln. Aber schon in der Serieneinstellung ist die Leistung genial. Jetzt mit der MRS3 anlage kommt zudem noch der passende Sound und das ein oder andere Pferdchen dazu.

Aber egal für welche Box du dich entscheidest. Achte darauf das 1. die versprochene Mehrleistung realistisch ist und nicht zu hoch ausfällt, 2. die Box nicht nur auf einen Sensor/Aktor zugreift, 3. der Hersteller ne Garantie anbietet und 4. einen ordendlichen und kompetenten Service hast. Und informier dich vorher über den jeweilgen Anbieter entweder hier bei uns im Forum oder einfach Googlen.

Es gibt sicherlich auch Anbieter die OBD-Tuning anbieten. Aber meiner Meinung nach ist ne Box die bessere Wahl. Die Funktionsweise ist die gleiche, aber ne Box kann man wieder ausbauen.
14  Megane III (2008->) / Motor und Technik / Re:Megane II besser als Megane III (1,5 dci 106 PS)? am: Februar 17, 2012, 14:51:14
ich habe nun gelesen, dass der 1,5 dCI Motor zur Energy dCiI110 weiterentwickelt wurde und auch leiser geworden sein soll.
Kann das schon jemand bestätigen? Wirde der alte, kultivierte Sound des Megane II wieder erreicht?

Ich kann das bestätigen. Wir haben zur zeit nen neuen Scenic als Vorführer mit diesem neuen 1,5er. Er ist wesendlich leiser als der alte 1,5er und läuft auch viel "weicher".
15  Megane II (2002-2009) / Motor und Technik / Re:Nockenwellenversteller 2,0 16v am: Januar 23, 2012, 21:07:17
Hi, der 2,0er hat einen anderen verbaut. macht aber nicht weniger Probleme. Ich würde ihn an deiner Stelle gleich mit machen. Wenn der bei 2,0er kaputt geht, hast du nicht die Startprobleme wie die 1,6er sondern dein Motor klingt im Standgas wie ein Diesel
Seiten: [1] 2 3 ... 6
Powered by SMF 1.1.11 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC Seite erstellt in 0.087 Sekunden mit 18 Zugriffen.
- Felix Gassmann - www.Megane-Forum.com -